„Ich bin Passion…“ Hoffnung gegen den Anschein

Kunst-Projekt in Hamburg und Mölln: „Ich bin Passion…“

Ein Kunst-Projekt erwartet die Menschen im Hamburger Osten und in der lauenburgischen Stadt Mölln im März und April. Unter der Überschrift "Ich bin Passion" wird es an verschiedenen kirchlichen Orten um neue und alte Hoffnungsbilder angesichts von Leid- und Verlusterfahrungen gehen. Verschiedene Zugänge der bildenden und darstellenden Künste kommen dabei ins Spiel.

„Das Wort Passion ist doppeldeutig“, sagt Pastorin Claudia Süssenbach, eine der Initiatorinnen des Projektes. „Wir denken dabei an die alte Erzählung von der Passion Jesu, aber ebenso an unsere individuelle, menschliche Passion für eine Sache, die uns antreibt, beflügelt und immer wieder neue Hoffnung gibt“.

Höhepunkt und Namensgeber des Projektes ist die Aufführung der Performance „Ich bin Passion“ von und mit dem renommierten Pantomimen Christoph Gilsbach. Begleitet von Lichtinstallationen und Live-Musik des Saxophonisten Frank Lienemann inszeniert Gilsbach Schlüsselszenen der Passion Christi.

Nähere Informationen zu allen Veranstaltungen gibt es im Veranstaltungskalender der Website www.kleinkunstkirche.de.

Foto: Anne Knoke

Termine

Die Aufführung wird am Gründonnerstag ab jeweils 20 Uhr in der Jubilatekirche in Hamburg-Öjendorf und am Karfreitag in der Möllner St. Nicolai-Kirche zu sehen sein.

Vorbereitet wird die Performance durch weitere Veranstaltungen. Erzählkunst unter dem Titel „Todesmut und Lebenslust“, ein partizipatives Orgelkonzert mit der Frage „Bin ich Passion?“, eine Popmusiksession, Kunst-Workshops für Konfi und eine Werkstatt für Kreatives Schreiben widmen sich der passionierten Suche nach Hoffnung und Sinn.

Raum für Bilder von Passion und Hoffnung schaffen im buchstäblichen Sinn die Kirchengemeinden Schiffbek-Öjendorf, Philippus-Rimbert und Horn mit ihrer gemeinsamen Wanderausstellung zum Thema. In den drei Gemeinden sind vom 2. März bis zum 21. April Werke des Hamburger Künstlers Ludger Trautmann zu sehen. Den Exponaten werden Werke von HAP Grieshaber, Georges Rouault, Odilion Redon, Otto Dix und Max Uhlig aus der Grafiksammlung der Nordkirche an die Seite gestellt. Die Passionsandachten, die reihum jeweils mittwochs in der Jubilatekirche, der Philippuskirche und der Martinskirche stattfinden, bedenken die Kunstwerke mit ihren unterschiedlichen Bildern von Leid und Leidenschaft.

Im Möllner Stadthauptmannshof wird vom 23. März bis 27. April ebenfalls eine Ausstellung verschiedener norddeutscher Künstlerinne und Künstler zu sehen sein. Unter dem Titel „Frühlingserwachen“ geht es dort um die Suche nach Hoffnung und den Beitrag der Kunst für einen nachhaltigeren Umgang mit der Schöpfung.

Weitere Informationen:

Ansprechpartnerin: HB3: Claudia Süssenbach in Koop mit: Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg

Zielgruppe: Kinder, Jugendlich und Erwachsene in Mölln und Hamburg-Billstedt

Zeitraum der öffentlichen Durchführung: März / April 2025